![]() |
||
![]()
|
Koksi´s Käfer hat für den Betrieb mit dem Wohnwagen die Ölkühlung verbessert. Ein Zusatzölkühler mit Gebläse über dem Getriebe sorgt für ausreichende Kühlung. In diesem Bereich ist auch ein Schlauchthermostat eingebaut. Die Ideallösung sind geschraubte Ölschläuche am Öl-Thermostat, aber beim Mexiko-Käfer sorgt die Sparvariante "Schlauchthermostat" seit über 20000 km für korrekte Öltemperatursteuerung. Bei der Heimfahrt vom Käfertreffen in Rovinj gab leider ein Schlauchbinder den Geist auf und danach rutschte der Ölschlauch langsam vom Schlauchthermostat und danach verteilte sich das Öl über dem Getriebe und tropfte auf die Strasse. Beim Aufleuchten der Öldruckontrolle wurde der Motor sofort abgestellt und wir rollten bis zur nächsten Ausfahrt. Nach der Mautstation wurde das Gespann geparkt und der erste Blick bedeutete nichts Gutes. Öl, Öl, Öl Daniela verständigte die kroatische Strassenverwaltung und diese streute Ölbindemittel. Die erste Befürchtung, das der Ölkühler geplatzt ist bestätigte sich nach der Zerlegung zum Glück nicht. Koksi hat man schon glücklicher gesehen. Das Öl wurde vom Käfer-Unterboden gewischt und der Ölschlauch danach wieder auf seinen Platz gesteckt. Beim Festziehen der Schlauchklemme wurde diese nicht mehr fest --> leider kein Ersatzteil mit (mittlerweile im Ersatzteilpaket - man darf ja dazulernen!) Unser Problem: keine Schlauchschelle und zuwenig Reserveöl und ... .... daher ein Anruf beim ÖAMTC in Österreich (dem Schutzbrief sei Dank) und warten auf den Abschleppdienst. Lissy machte es sich in der Zwischenzeit gemütlich. Nach etwa 1 Stunde kam der Abschleppdienst - nahm den Käfer Huckepack und den Eriba an den Rüssel. Ein freundlicher deutsprechender Kleinunternehmer, der uns mit in seine Werkstatt nahm. Reparaturarbeiten: Schlauchklemme anschrauben und Öl einfüllen und starten - - - und Erleichterung der Käfermotor hörte sich gut an. Wohnwangen angehängt und noch 450 km Richtung Heimat-Garage. In Ljubiljana trafen wir die Buggy-Freaks aus Feldbach auf einem Parkplatz und später nochmals auf der Autobahn. Unser Heribe brachte uns brav nach Hause und war am nächsten Tag schon wieder mit dem Käfergriller unterwegs. DANKE an Herbie, Daniela, der kroatischen Straßenverwaltung, dem kroatischen Abschleppdienst und großes DANKE an den ÖAMTC für die Hilfe.
Beim Käfer wurden danach das Ventilspiel und Zündung kontrolliert, das Standgas endlich richtig eingestellt und der Ölstand ergänzt. Auch die Schlauchklemmen am Ölthermostat wurden kontrolliert!!!! Am kommenden Wochende steht das nächste Käfertreffen auf dem Programm - dieses mal ist Italien das Ziel beim Maggiolino-Treffen bei Vincenca (http://www.maggiolinibassanesi.it/) und ........
Zuletzt geändert am: 10/06/2014 um 20:18 von Gerald Kokesch Zurück![]() |
|
Konzeption und technische Realisierung: intwerb.de