![]() |
||
![]()
|
Am Mittwoch, den 24. August um 17 Uhr ging es mit dem Mexiko Käfer & Wohnwagen los Richtung Salzkammergut. Am Wolfgangsee wurde die Nacht am Seecamping Appesbach verbracht. Am Donnerstag ging es bei sommerlichen 32 Grad weiter Richtung München (Foto: Parkplatz am Chiemsee) - mit einigen Tankstops weiter nach Lindau und entlang des Bodensee. Über Zürich und Bern und weiter entlang des Neuchatel-See bis nach Lausanne am Genfer See - war zwar so nicht geplant, aber einmal in Bern falsch abgebogen und zusätzliche 90 km, welche es aber durch den Blick auf den Genfer See absolut Wert waren. In Bulle von der Autobahn ab und weiter Richtung Chateau d´Oex in der französichen Schweiz zum .... 17. Treffen des Schweizer Käferclub (www.coccinelle.ch) in Chateau-d´Oex. Für jene, die das Treffen einmal besuchen wollen, aber Ihren luftgekühlten VW schonen wollen - es besteht die Möglichkeit mit dem Zug zu kommen - Foto vor dem Schmalspurbahn-Bahnhof Chauteau d´Oex. Zur Zeit des Treffen gab es fünf Campingplätze - ein offizieller, der auch die Duschen und Toilettanlagen zur Verfügung stellte und vier zusätzliche um den Ansturm der 1000 luftgekühlten Volkswagen und deren Besitzter gerecht zu werden. Die Strudengauer Käferfreunde besuchen seit Jahren das Treffen und haben mir einige wertvolle Tips gegeben - Danke an Hans und Mannschaft! Neben dem offiziellen Campingplatz gibt es ein Freibad und ein kleines Buffet. Am Freitag in der Früh waren schon sehr sehr viele Teilnehmer aus der Schweiz, Lichtenstein Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien, Holland, Großbritanien, Slowenien, Ungarn, Spanien, Österreich, ... vor Ort. Das Treffengelände mit der Landi-Halle vor dem großen Ansturm. Freitag zeigten die schweizer Berge ihre verregnete Seite.... .... also genug Zeit für einen Besuch des Ortes. Vor einigen Jahren startete die 1. Ballonfahrt rund um die Erde in Chauteau d´Oex. Regelmäßig gibt es Ballonbewerbe in Chauteau d´Oex. Es ist Freitag kurz vor 16 Uhr - dem offziellenTreffenbeginn - die luftgekühlten fahren schon in Kolonnen vorbei und warten auf den Einlass .... ..... und um Punkt 16 Uhr der große Ansturm - einfach nur geil! Im Rahmen des Meeting gab es die offizielle VW-Vorstellung des "Beetle des 21. Jahrhundert". Leider durften wir nicht damit fahren, aber Probesitzen war schon mal möglich. An einem der Campingplätze - man könnte glauben um Jahre zurückgebeamt worden zu sein. Freitag Abend - der Platz hat sich schon ordentlich gefüllt - leider spielte das Wetter am Freitag nicht so mit - Regen, Sturm und starke Abkühlung - brrrrrrr trotz Wohnwagen - und da gab es jede Menge Freaks in Zelten (Hut ab)! Gummistiefel haben geholfen um im weichen Untergrund trockene Füße zu behalten - aber trotzdem lauter fröhliche Leute - die Freude am großen VW-Fest hatten. Jede Menge Busse. Blick von der Landi-Halle auf den zweiten großen Parkplatz des Treffen - der war natürlich auch schnell gefüllt - VWs, VWs und nochmals VWs - der Himmel auf Erden :-) Jede Menge Details. Im Hintergrund der Campinplatz - only for tents Auch Porsche und VW Busse bis zur dritten Generation dürfen auf das Gelände und .... auch Traktoren, wenn sie durch einen luftgekühlten VW-Motor angetrieben werden (Weber Doppelvergaser am Traktor haben auch nicht viele!) Samstag war das Wetter trocken, aber kühl. Zwei Händerlmeilen gab es auch - einmal die offiziellen wie Cagero, Wolfsspeed, Tafel Tuning, .... und einmal für gebrauchte Teile. Vom originalen Käfer bis zum Custom-Käfer, Buggys, Busse T1, T2 und T3, Typ 3 als Variant, Stufe oder TL, Karmann 14 und 34, 181, 411 und .... waren vertreten. Am Samstag gab es eine Ausfahrt. T1 Pritsche mit schwerem Rostleiden und ungewollten Besuchern. Brezel-Ratte mit vernünftigem Motor! 181 mit Motorrad angehängt Details zum Zähne ausbeißen ..... grins Als Verpflegung gab es diverse Spezialitäten (Pizza, Kebap, Asiatisch, Grill, Platschinken,....) bei der manchmal etwas gewartet werden musste - kein Problem ist ja alles Urlaub mit lauter normalen Leuten (= Fahrer von luftgekühlten VW-Fahrzeugen)!!!!!!!!!!! In der Landi Halle gab es eine Ausstellung "Die 70´er Jahre" mit Film (hab nix verstanden, war alles französich) und am Abend Live-Musik und Disco. Schweizer Käsespezialitäten - nein keine rostigen Fahrzeuge, sondern der gelbe Verkaufsstand :-) Für Vintage-Fahrzeuge bis Bj. 1967 gab es einen eigenen Bereich. Wunderschöner Typ3-Variant - ein Show-Auto, welches auf dem Anhänger kam. Obwohl das Treffen bis Sonntag-Abend ging fuhr ich bereits am Sonntag Vormittag Richtung Heimat - Geld hatte ich genug gebraucht und es warteten wieder 1000 km auf uns - auf Wiedersehen in Chauteau d´Oex (vielleicht schon beim nächsten Treffen 2013). Beim nach Hause fahren war wieder Traumwetter und es konnte die Landschaft in vollen Zügen genossen werden. Von Chauteau d´Oex ging es Richtung Luzern, wobei es entlang des Thuner See, des Brienzer See, über den Brünigpass (1008 m), entlang des Sarner See, dem Vierwaldstätter See, dem Zuggersee, entlang des Zürichsee, am Walensee entlang (hört sich das nicht sehr abwechslungsreich an?) - durch Lichtenstein nach Österreich. In Österreich durch den Arlbergtunnel (man konnte schon Schnee auf den Bergen sehen) und über das deutsche Eck - dem Ennstal - zurück in unser Schwarzatal. Auch landschaftlich war es eine tolle Reise - ich erlebte jeden km grinsend und voller Freude - alleine bei der Heimfahrt fuhren ca 50 Autos langsam neben mir und die Besatzung zeigte mit dem Daumen nach oben - ein Käfer-Wohnwagengespann erfreut also auch viele andere Leute ..... schön ein bißchen verrückt zu sein! Koksi ...und danke an meinen Mexiko-Käfer und den alten englischen Wohnwagen - sie sind gelaufen und gelaufen und gelaufen ...... Zuletzt geändert am 30/08/2011 um 10:57 von Gerald Kokesch Zurück![]() |
|
Konzeption und technische Realisierung: intwerb.de